Beschreibung
Dieser eLearning Kurs ist ab Mitte November 2023 verfügbar!
Dies ist ein eLearning Kurs, der selbständig mittels Schulungsvideos, Präsentations-Material und Quiz-Fragen als Lernkontrolle durchgearbeitet werden kann. Am Ende des Kurses und erfolgreicher Beantwortung der Quiz-Fragen wird Ihnen automatisiert eine Kursbestätigung ausgestellt.
- Kategorie: eLearning Kurs
- Tags: 90 Min., Schulungsfilme, Präsentationen (PDF), Lernkontrolle (Quiz-Fragen), Kursbestätigung
- Referent: Roland Altmann
- Adressaten: Treuhänder und Mitarbeitende von Treuhandunternehmen, Bankmitarbeitende sowie weitere Finanzplatzteilnehmer.
Screenings von sog. “Partner-Rollen” wie wirtschaftlich Berechtigte (WBs), Ausschüttungsempfänger, Vertragspartner etc. sowie die Vornahme von Medienmonitorings spielen sowohl beim Onboarding (Aufnahme von Geschäftsbeziehungen) als auch im Rahmen der risikobasierten Überwachung von Geschäftsbeziehungen sowie bei der Wahrnehmung von Pflichten unter dem Internationalen Sanktionsgesetz (ISG) eine zentrale Rolle. Darüber hinaus gilt es auch internationale Sanktionsregimes mit extraterritorialen Wirkung (wie bspw. OFAC-Sanktionen) im Blick zu haben.
Im Rahmen dieses eLearning Kurses werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Sanktionsregime in Liechtenstein, Gründzüge des Internationalen Sanktionsgesetzes (ISG) und einzuhaltende Pflichten (Screenings, organisatorische Massnahmen)
- OFAC (Office of Foreign Asset Control): Worum geht es hierbei? Wie sind die Wirkungsmechanismen und wie entfallen diese US-Sanktionen ihre extraterritoriale Auswirkung?
- Screenings und Medienmonitoring – Abläufe und Prozesse, was gilt es zu beachten?
Adressaten dieses Online-Kurses sind Finanzplatzteilnehmer wie Treuhänder und Mitarbeitende von Treuunternehmen, Bankmitarbeitende und Vermögensverwalter.
Dieser Kurs ist eine berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art. 21 SPG iVm Art. 32 SPV, die ausgestellte Kursbestätigung gilt als Nachweis im Sinne des Art. 36 SPV.