Allgemein
Ihre Daten und der notwendige Schutz dieser Daten sind uns wichtig. Wir verarbeiten nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Wir garantieren Ihnen hierbei, dies mit der der gebotenen Sorgfalt zu tun, nicht zuletzt um Sie vor einem möglichen Missbrauch zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «DSGVO» genannt) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (nachfolgend «DSG» genannt):
Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
Altmann Consultants GmbH
Drescheweg 2
9490 Vaduz
[email protected]
T +41 79 304 81 60
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Ihre Datenschutzrechte (Betroffenenrechte)
Als Website- resp. Internetseitenbesucher(in) haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Sie haben jederzeit das Recht eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Geltendmachung Ihres Rechts auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 1 dieser Erklärung angeführte Adresse gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben. In Liechtenstein ist hierfür die Datenschutzstelle (www.datenschutzstelle.li) zuständig.
Informationen zur Bereitstellung der Internetseite (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung)
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten (Server Logfiles) und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Referrer URL (Herkunftsinternetseite)
- Land und Stadt aus der zugegriffen wird
- Anzahl der Besuche sowie Aufenthaltsdauer
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, sondern erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir erheben die Daten zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung einer problemlosen Verbindung mit unserer Internetseite
- Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Internetseite
- Gewährleistung der Systemsicherheit
- Gewährleistung der Systemstabilität
- weitere administrative Zwecke
Empfänger dieser Daten sind gegebenenfalls Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Internetseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Wir verwenden keinesfalls Ihre oben genannten Daten, um Rückschlüsse auf Sie als Einzelperson zu ziehen.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies», die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular/Anmeldeformular
Wenn Sie per Kontaktformular/Anmeldeformular Anfragen oder Anmeldungen zu einem unserer Kurse zukommen lassen, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Angaben zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Die Verarbeitung der angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie mit uns in Kontakt treten um ein Angebot zu erfragen oder sich zu einem unserer Kurse anzumelden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Sollte ein Vertragsverhältnis zustande kommen, unterliegen wir den entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Fristen.
Geltende Fassung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.