Beschreibung
Dieser eLearning Kurs ist ab Mitte Juni 2025 verfügbar.
Am 1. Februar 2025 ist in Liechtenstein die EU-Verordnung MiCAR (Markets in Crypto-Asset Regulation) in Kraft getreten (EWR-MiCAR-Durchführungsgesetz).
In unserem eLearning Kurs behandeln wir MiCAR im Kontext der liechtensteinischen Regulierung des Krypto-Marktes und behandeln hierbei folgende Aspekte:
- worum geht es konkret bei MiCAR? ->Aspekt der Regulierung, Registrierungspflicht, Einbettung in das AML-Package der EU sowie Einbettung in die Krypto-Regulierung in Liechtenstein etc.
- wer ist von MiCAR betroffen? -> wer ist alles ein Crypto Asset Provider, welche Tätigkeiten fallen unter MiCAR, welche sind davon ausgenommen?
- was ist konkret zu tun? -> über die Registrierungspflicht hinaus sieht der Krypto-Regulierungsrahmen Sorgfaltspflichten vor, anhand von konkreten Fallbeispielen werden wir einen Blick auf Aspekte wie KYC (Know Your Customer), “Travel-Rule” der FATF, risikobasierte Überwachung usw.
MiCAR ist eine Verordnung der Europäischen Union, die einen umfassenden regulatorischen Rahmen für Kryptowerte schafft. Ihr Ziel ist es, Marktmissbrauch und Finanzkriminalität im Bereich digitaler Vermögenswerte zu bekämpfen sowie Anlegerschutz und Marktstabilität zu gewährleisten. MiCAR stellt sicher, dass Anbieter von Krypto-Dienstleistungen (z.B. Verwahrung von Krytpo-Werten, Betrieb einer Handelsplattform für Krypto-Werte etc.) durch sogenannte CASPS (Crypto Asset Service Providers) sich an klare, harmonisierte Regeln halten müssen, wodurch Rechtssicherheit und Transparenz geschaffen werden. So sieht MiCAR u.a. eine spezielle Zulassung bis Ende 2025 vor (in Liechtenstein bei der Finanzmarktaufsicht/FMA).
Adressaten dieses Online-Kurses sind u.a. Bankmitarbeitende, Vermögensverwalter, Treuhänder und Mitarbeitende von Treuhandunternehmen sowie weitere Finanzplatzteilnehmer.
Dieser Kurs ist eine berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art. 21 SPG iVm Art. 32 SPV, die ausgestellte Teilnahmebestätigung gilt als Nachweis im Sinne des Art. 36 SPV.